Grundlagen- und Praxis-Seminar: Kausalbehandlung bei CCDS - Cranio-Cervicales-Dysfunktions-Syndrom / FaceFormer Therapie Kopie
Ankündigung Fortbildungsseminar
Kaffeepause 11.00 h bis 11.15 h
13.00 h bis 14.00 h Mittagspause
Ende 17.00 h
Kaffeepause 11.00 h bis 11.15 h
Ende 14.00 h Eintägig Präsenz 189,00 €,
Zweitägig 378,00 € Referenten Dr. Klaus und Sabine Berndsen (ISST-Unna) Erfolge der FaceFormer Therapie wurden vielfach durch wissenschaftliche Nachweise und Patientenberichte dokumentiert. Auch bei Patienten, die zuvor langjährig mit anderen Methoden erfolglos behandelt wurden, stellten sich nach kurzer Zeit Besserungen ein, wenn sie die FF-Methode anwendeten. Angeleitet wurden sie oft nur durch eine Kurzanleitung, die dem FaceFormer beiliegt. |
Anmelden
FaceFormer 2 tägiges Seminar: Grundlagen und Praxis
Referenten: Dr. Klaus Berndsen u. Sabine Berndsen
Kausalbehandlung bei CCDS - Cranio-Cervicales-Dysfunktionssyndrom
FaceFormer Therapie
Theorie und Praxis: Diagnose, Therapie, Übungen, Patientenvorstellung
Tag 1, 09.00 h bis 17.00 h
- Cranio-Cervicales-Funktions-Modell
- Außensystem - Kopfhaltung, Kopfstabilisierung
- Binnensystem
- Oro-Vestibuläres Interaktionssegment
- Oro-Pharyngeales Interaktionssegment
Kaffeepause 11.00 h bis 11.15 h
- Naso-Pharyngeales Interaktionssegment
- Oro-Hyoidales Interaktionssegment
13.00 h bis 14.00 h Mittagspause
- Neurowissenschaftliche Grundlagen der FaceFormer Therapie
- Grundlegende Diagnostik zur FaceFormer Therapie
- Praktische Übungen zur FaceFormer Therapie – Grundübungen
Ende 17.00 h
Abendprogramm ab 18.00 h Besuch des Internationalen Lichtkunstmuseums in Unna (gesonderte Anmeldung erforderlich)
Tag 2, 09.00 bis 14.00 h
- Erklärungen ausgewählter Symptome im Hinblick auf Ursachen und Wirkung
- FaceFormer Therapie-Trainings App
- Erweitertes Therapie-Trainingsprogramm
Kaffeepause 11.00 h bis 11.15 h
- Ausgewählte Störungsbilder
- Patientenvorstellung
- Position der FaceFormer Therapie