Mehrfach ausgezeichnet und zertifiziert!


Kommunikation ist der Schlüssel zum Miteinander
Kommunikation ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Unser ganzes Leben, der Alltag, die Schule oder die Arbeit sind ohne zu Sprechen beinahe undenkbar. Kaum eine zwischenmenschliche Interaktion findet ohne das gesprochene Wort statt. Im täglichen Miteinander ist die Lautsprache ist das unmittelbarste und wichtigste aller Ausdrucksmittel.
Aufgrund unterschiedlichster Beeinträchtigungen kann jedoch bei manchen Menschen die Fähigkeit zur lautsprachlichen Kommunikation in erheblichem Umfang eingeschränkt oder sogar völlig unmöglich sein. Die Gründe für eine Einschränkung der sprachlichen Verständigung sind vielfältiger Art. So kann die Fähigkeit zum lautsprachlichen Ausdruck bereits aufgrund angeborener Störungen wie Trisomie 21 oder Rett-Syndrom eingeschränkt sein. Aber auch erst später erworbene, durch Unfall oder Erkrankung verursachte Behinderungen, z.B. aufgrund Aphasie nach Schlaganfall, Multiple Sklerose oder Schädel-Hirn-Traumata, können das Sprechvermögen in erheblichem Maß einschränken oder vollständig unterbinden.

Mehrfach ausgezeichnet und zertifiziert!


Unterstützte Kommunikation
Menschen mit Beeinträchtigung ihrer lautsprachlichen Ausdrucksfähigkeiten benötigen ergänzende Hilfsmittel zur Kommunikation. Mit Hilfe der Unterstützten Kommunikation (UK) kann auch für Menschen mit solchen Einschränkungen und Einschränkungen die sprachliche Kommunikation sichergestellt und so ein wertvolles Stück an Lebensqualität hinzu gewonnen werden.
Hilfe durch moderne Kommunikationstechnik
Moderne technische Kommunikationshilfen bieten ungeahnte Möglichkeiten, mit Hilfe individueller Fotos, aussagekräftiger Symbole, als auch über Schriftsprache, Mitteilungen zu formulieren und diese von der softwaregesteuerten Sprachausgabe eines Gerätes, z.B. Smartphone oder Tablet-PC, sprechen zu lassen. Daneben sieht das Konzept der Unterstützten Kommunikation eine umfassende sonderpädagogische bzw. therapeutische Begleitung der kommunikativen Entwicklung von Menschen mit unzureichenden lautsprachlichen Fähigkeiten vor.
Versorgung • Anpassung • Beratung • Schulung
Die Versorgung mit einem unterstützenden Kommunikationsmittel vollzieht sich als dynamischer Prozess im intensiven Austausch mit unseren Kunden. Unsere erfahrenen Experten begleiten und beraten Sie umfassend bei der Auswahl eines passenden Systems und bei seiner Abstimmung auf Ihre persönlichen Bedürfnisse.
Auch nach der Auslieferung Ihres Kommunikatorsystems bieten wir Ihnen weitere Möglichkeiten, sich in einem Einzeltraining von uns schulen zu lassen.

Sie sind an der Versorgung mit einer elektronischen Kommuni-kationshilfe interessiert?
Wir zeigen Ihnen, welches der zahlreichen verschieden Systeme am Besten zu Ihnen passt.
Sie wünschen eine persönliche, kostenlose und unverbindliche Beratung?
Wir finden im Dialog mit Ihnen die optimale Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse.
Sie fürchten die bürokratischen Hemmnisse bei der Antragstellung bei den zuständigen Stellen?
Wir unterstützen Sie dabei, das ausgewählte Hilfsmittel bei Ihrem Kostenträger zu beantragen.
Sie wünschen Hilfestellung bei Installation und Einrichtung Ihres Kommunikationsgerätes?
Wir übernehmen für Sie die Erstprogram-mierung und Personalisierung Ihres Hilfsmittels.
Sie sind nicht mit der Handhabung technischer Kommunikationshilfen vertraut?
Wir weisen Sie grundlegend in die Bedienung und Funktion Ihres Kommunikatorsystems ein.
Sie wünschen eine persönliche Anleitung zur optimalen Nutzung Ihres Hilfsmittels?
Wir vermitteln in Schulungen den bestmög-lichen Einsatz Ihres Kommunikatonssystems.