Mehrfach ausgezeichnet und zertifiziert!


218,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 5-7 days

OSP - Orale Stimulationsplatten
Die allgemeine Forderung nach einer therapeutischen Begleitung von Plattenbehandlungen durch spezielle funktionelle Therapiemethoden gilt auch für die Behandlung mit OSP. Sie sollte daher nur von Behandlern angewendet werden, die über ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit speziellen Therapien verfügen.

Qualifikation
Qualifikationen können in Fortbildungsveranstaltungen erworben werden. Fort- und Weiterbildung zur kombinierten OSP-Therapie werden vom Institut für Spezielle Systemische Therapie (ISST) regelmäßig angeboten:
Kontakt
ISST-Unna
Wasserstr. 25
59423 Unna
Fon: +49 (0) 2303 86888
Email: info@isst-unna.de
Internet: http://www.isst-unna.de

OSP - Neurophysiologische Reiz-Reaktions-Therapie
Durch individuelle Reizkörper, die in ein weiches Plattensystem integriert sind, werden intraorale Stimulationen, wie Aktivierung von Zunge, Lippen, Velum und Schluckfunktionen geführt angeregt. Dadurch werden gewünschte Bewegungsmuster des Schluckens, physiologische Halteposition der Zunge, Mundschluss und Nasenatmung angebahnt, korrigiert und automatisiert.
Nach Anwendung der Therapie mit OSP zeigte sich im Beobachtungszeitraum von 6 Monaten eine deutlich höhere Anwendungsakzeptanz und die gewünschten orofazialen Reaktionen stellten sich überzeugend ein. Nach diesen Erfahrungen kann davon ausgegangen werden, das die Anwendung der OSP im Einzelfall nicht nur als angenehmer empfunden wird als andere Stimulationsplattenanwendungen und damit die Compilance gesteigert werden kann, sondern dass sich auch eine Aktivierung der gewünschten Formen und Funktionen einstellt. Die angebotenen verschiedenen OSP-Systeme nach Berndsen/Berndsen berücksichtigen die individuell notwendige Stimulationsintensität und -Richtung."


Merkmale der OSP
OSP haften durch enge, ganzflächige Verbindung zum harten Gaumen und bieten neben guter Akzeptanz einen
hohen Tragekomfort. Reizkörper werden „aus einem Guss“ in das Material der OSP integriert. Das Konzept sieht 16 verschiedene OSP-Systeme vor.
Anwendung
OSP werden täglich drei Mal (nicht beim Essen) für etwa 30 bis 60 Minuten im Oberkiefer eingesetzt. In einigen Fällen werden sie auch nachts getragen. Die OSP haftet am Gaumen. Die Adhäsion der OSP am Gaumen kann ggf. durch mentholfreie Haftcremes unterstützt werden.
Mehrfach ausgezeichnet und zertifiziert!
