Das zweitägige Seminar führt in die neurowissenschaftlichen Grundlagen der FaceFormer Trainings-Therapie ein. Ausgangspunkt ist das craniocervikale Funktionsmodell (CCFM) nach Berndsen/Berndsen. Dieses Modell beschreibt die Funktionsarchitektur der Kopf-, Hals- und Rumpfregion und zeigt, wie elementare Lebensfunktionen wie Atmung, Schlucken und Kopforientierung zu einer gemeinsamen Steuerachse des Organismus zusammengefasst werden.
Aus dieser Perspektive werden herkömmliche funktionelle Deutungen erweitert. Die Teilnehmenden erhalten einen klar strukturierten Zugang zu zentralen Steuerungsebenen, die Wachstum, Formbildung, Haltungsentwicklung, orofaziale Strukturen, vegetative Regulation, Stoffwechselvorgänge sowie körperliche und kognitive Leistungsfähigkeit prägen. Funktionelle Störungen in diesem System werden als Ausgangspunkt komplexer Kausalketten verstanden, die sich durch viele medizinische Fachgebiete hindurchziehen.
Die Teilnehmenden lernen, typische Auffälligkeiten im craniocervikalen Bereich differenziert zu beobachten, zu diagnostizieren und im Gesamtbild von Körperfunktion, Entwicklung und Symptomatik einzuordnen. Ein klar gegliedertes Diagnoseschema unterstützt die systematische Auswertung klinischer Befunde und erleichtert die Ableitung konsequenter therapeutischer Schritte.
Darauf aufbauend wird die FaceFormer Trainings-Therapie vorgestellt. Der FaceFormer als patentiertes, zertifiziertes Medizinprodukt dient dabei als zentrales Instrument, um gestörte Koordinationsmuster im Bereich von Atmung, Schlucken und Kopforientierung gezielt neu zu organisieren und stabile Referenzmuster aufzubauen.
Der erste Seminartag widmet sich den theoretischen Grundlagen, der Einführung in das CCFM, der Funktionsanalyse und der Diagnostik. Am zweiten Tag erfolgt die Übertragung in die praktische Arbeit: strukturierte Übungsprogramme mit dem FaceFormer, indikationsbezogene Anwendung, Variationen für unterschiedliche Patientengruppen sowie Falldemonstrationen und gemeinsame Auswertung.
Ziel ist, die Bedeutung dieser zentralen Funktionssteuerungen für Gesundheit, Entwicklung, Leistungsfähigkeit und Therapieerfolg klar zu erfassen und in die eigene klinische Arbeit zu integrieren. Die Teilnehmenden erwerben die fachlichen Voraussetzungen, um die FaceFormer Trainings-Therapie in Praxis und Klinik sicher, gezielt und langfristig wirksam einzusetzen. Praktische Übungseinheiten und Fallbeispiele aus verschiedenen Fachdisziplinen vertiefen die Inhalte.
Spezielle Vorkenntnisse zur FaceFormer Trainings-Therapie sind nicht erforderlich.
Referenten Dr. Klaus und Sabine Berndsen (ISST-Unna)
Dr. Klaus-Jürgen Berndsen studierte Physik, Pädagogik, Patholinguistik, Neurowissenschaften und Rehabilitationswissenschaften in Köln, Bonn und Dortmund. Nach seinem Abschluss 1982 war er in neurologischen Rehabilitationszentren für Menschen mit komplexen Behinderungen tätig, bevor er 1985 als Dozent an die Universität Dortmund berufen wurde. Seine Promotionsarbeit zu neurokognitiven Grundlagen von Handlungssteuerung und Kommunikation wurde unter dem Titel „Medienhandeln und Kommunikationslernen“ als Buch veröffentlicht.
Internationale Forschungsaufenthalte führten ihn unter anderem in die USA und nach Südamerika. Dort arbeitete er mit Prof. Dr. Daniel Garliner im Bereich der myofunktionellen Therapie sowie mit Dr. Rodolfo Castillo Morales in Córdoba. Seit 1989 leitet er das ISST in Unna, gründete 1995 das internationale Rehabilitationszentrum „Bernstein-Zentrum“ und war dort als Managing Director und Scientific Director tätig.
Gemeinsam mit Sabine Berndsen entwickelte er 1999 die FaceFormer Trainings-Therapie. Sie basiert auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen zu zentralen Steuerungsfunktionen grundlegender Lebensprozesse, die maßgeblich Gesundheit, Krankheitsverläufe, körperliche und mentale Leistungsfähigkeit sowie die langfristige Funktionserhaltung beeinflussen. Der dabei eingesetzte FaceFormer wurde als Trainingsgerät patentiert und als Medizinprodukt zertifiziert.
Dr. Berndsen ist international als Referent tätig, publiziert regelmäßig in Büchern und wissenschaftlichen Fachzeitschriften und vermittelt seine medizinische Inhalte einem breitem Publikum über den YouTube-Kanal „Gesundheit braucht Verstand“.
Bitte wählen Sie oben einen Termin und Veranstaltungsort aus.
Berlin: 24.04. - 25.04.2026
Adresse: noch ausstehend
Tag 1: 09:00 - 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 - 17:00 Uhr
Frankfurt: 25.09. - 26.09.2026
Adresse: noch ausstehend
Tag 1: 09:00 - 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 - 17:00 Uhr
Keine Lust alleine zu trainieren?
FaceFormer Gruppen Coaching
In diesem Coaching kannst du nicht nur deine Unsicherheiten klären, sondern auch wertvolle Informationen über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des Faceformers erhalten. Erfahre, wie er dir bei deinen Beschwerden helfen kann und profitiere von Lenas Expertise und den Erfahrungen anderer Teilnehmer. Dieses Treffen ist die perfekte Gelegenheit, um dich umfassend zu informieren und zu entscheiden, ob der Faceformer das passende Werkzeug für deine Gesundheit ist.
Tipps für Eltern
Tipps für Eltern
Du suchst einen Arzt oder Therapeuten in Ihrer Nähe?
FaceFormer Behandlerverzeichnis
Jetzt auch in deiner Nähe!